
ich.raum Coaching-Modell: Ziele, Werte und Beliefs in Balance
Aus dem ich.raum Coaching-Modell ergibt sich zum einen die Struktur der ich.raum Coaching-Ausbildung, zum anderen leitet sich daraus mein Selbstverständnis als Coach und Lehrcoach ab.
Unsere Coaching-Ausbildung und unserer Angebote im Bereich Coaching für Führungskräfte zeichnen sich durch eine wissenschaftliche Fundierung, eine hohe Praxistauglichkeit und effiziente Methoden aus.
Aus dem ich.raum Coaching-Modell ergibt sich zum einen die Struktur der ich.raum Coaching-Ausbildung, zum anderen leitet sich daraus mein Selbstverständnis als Coach und Lehrcoach ab.
Der Einsatz von Bildern erlaubt einen spontanen und kreativen Zugang zu eigenen Ideen und Visionen. Die Methode unterstützt auch dabei, den Auftrag zu klären, den
Systemische Fragen haben das Ziel, hinter das Problem zu blicken und neue überraschende Lösungen anzuregen. Die Fragen zielen ab auf etablierte und festgefahrene Sichtweisen Ansichten,
Konflikte und Missverständnisse sind Teil des täglichen (Beruf-)Lebens. Diese rechtzeitig und aktiv anzusprechen kann eine spätere Eskalation verhindern und klärend wirken.
Viele Konflikte werden durch die unterschiedlichen Persönlichkeiten verschärft, die beteiligt sind. Ein einfaches Modell hilft dabei, Konflikte zu verstehen und zu entschärfen.
Die emotionalen Beteiligung des Coachee an einem Gespräch, und das Ausmaß der Assoziation mit einer berichteten Situation beeinflusst den Verlauf eines Gesprächs.
Meta-Kommunikation ist Kommunikation über Kommunikation. Bei der professionellen Gesprächsführung ist Meta-Kommunikation ein wichtiges Werkzeug, um Störungen zu vermeiden bzw. zu klären.
In diesem free.tool, machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihres Lebens und entscheiden: In welchem Lebensbereich möchten Sie etwas verändern? Dabei hilft Ihnen die folgende Grafik. Dort…...
Sie müssen Mitglied sein, um den kompletten Text lesen zu können.
Am Beginn eines Coachings werden neben den Rahmenbedingungen auch Anlass, Anliegen und Auftrag geklärt. Daraus ergibt sich die Grundlage für die Zusammenarbeit, Grenzen und Möglichkeiten
Ein effizientes Zeitmanagement zu entwickeln ist das Anliegen vieler Coachee. Dann geht es darum die Balance zu finden zwischen dem Vermitteln von konkreten Methoden für…...
Sie müssen Mitglied sein, um den kompletten Text lesen zu können.
Den ich.raum Newsletter finden Sie jetzt auf Substack. Dort können Sie ein kostenloses Abo abschließen.