FührungView All

Was ist Führung? Eine Einführung
Was ist Führung? Zu dieser Frage gibt es zahlreiche Antworten. Zahlreiche Modelle und Theorien versuchen zu beschreiben und zu erklären,

Das innere Team identifizieren – Ein Rahmenmodell nach Deci und Ryan
Um mit dem inneren Team arbeiten zu können, muss der Coachee zunächst die einzelnen Teammitglieder identifizieren, deren Meinung gehört werden

Leadership 4.0 | Entwicklungsprogramm fundiert, individuell, praxisnah.
Leadership 4.0 bedeutet: Erfolgreich Führen in einer sich ständig wandelnden und immer digitaler arbeitenden Arbeitswelt. Die organisationalen Strukturen und Rahmenbedingungen

Einander verstehen | Grounding-Strategien für erfolgreiche Gespräche
Kommunikation ist dann gut, wenn sich die beteiligten Kommunikationspartner verstehen. Das Modell des Grounding, bzw. Common Ground beschreibt, was die Vorrausetzungen für Verstehen sind.
Gastbeiträge
KommunikationView All
ZieleView All

Coaching-Tool: Disney-Strategie
Was wäre, wenn Sie die Strategien des großen Kreativen und Filmproduzenten Walt Disney für Ihren eigenen Erfolg nutzen könnten? Zum
Emotionen

Männer können fröhliche Körpersprache besser erkennen als wütende.
Mit einem Vorurteil räumt die Studie auf: Frauen sind nicht generell besser darin, Körpersprache zu verstehen als Männer. Aber sie verwenden unterschiedliche Strategien. Und: Die Art der Emotion spielt eine Rolle. Männer erkennen fröhliche Körpersprache besser, Frauen eher wütende Körpersignale.
WerteView All

Inneres Team als Coaching-Tool
Eine Teamkonferenz mit dem inneren Team kann Ihren Coachee dabei unterstützen, widersprüchliche Werte, Meinungen und Erwartungen zu identifizieren und als Ressource
BeliefsView All

Coaching-Tool: Beliefs wertschätzen
In diesem Coaching-Tool erarbeiten Sie mit Ihrem Coachee die positive Absicht, die hinter einem Belief steht. Dann wird der Belief umformuliert auf der Suche nach einem neuen Belief, der die positive Absicht des alten Beliefs integriert.