
Ein inneres Team identifizieren und für Veränderung nutzen
Die Konzeption des "Inneren Teams" wurde erstmals im Jahr 1998 von Schulz von Thun veröffentlicht. Ein vergleichbares Modell namens Voice Dialogue wurde von Hal und
Was ist Ihnen wirklich wichtig? Werte beeinflussen unser Denken und Verhalten in allen Lebensbereichen. Wer die eigenen Werte kennt und deren Veränderung über die Zeit wahrnimmt, versteht sich selbst besser. Und: Die eigenen Werte zu kennen hilft bei vielen Entscheidungen, in Beruf und im Privatleben.
Die Konzeption des "Inneren Teams" wurde erstmals im Jahr 1998 von Schulz von Thun veröffentlicht. Ein vergleichbares Modell namens Voice Dialogue wurde von Hal und
Mottoziele sind Haltungsziele, bei denen es nicht um ein bestimmtes Ergebnis geht, sondern eher um ein bestimmtes Tun oder Erleben, oder eine bestimmte Haltung, die
Dieses Tool arbeitet mit den Bildern des Herzgehirn (vgl. ich.raum Coaching-Modell). Auf Grundlage dieser inneren Lebensbilder werden Wünsche, Ziele, Werte und Ressourcen identifiziert. Dieses Tool…...
Sie müssen Mitglied sein, um den kompletten Text lesen zu können.
Eine Teamkonferenz mit dem inneren Team kann Ihren Coachee dabei unterstützen, widersprüchliche Werte, Meinungen und Erwartungen zu identifizieren und als Ressource zu nutzen. Das kann zur…...
Sie müssen Mitglied sein, um den kompletten Text lesen zu können.
Dieses Coaching-Tool arbeitet mit Bildern, um das Herzgehirn des Coachee anzuregen und auf eine kreative Art und Weise die eigenen Werte zu entdecken. Damit ist…...
Sie müssen Mitglied sein, um den kompletten Text lesen zu können.
Es ist spannend, die eigenen Werte in eine Reihenfolge zu bringen. Welches ist der wichtigste Wert, welcher kommt danach? Meistens beeinflussen sich Werte nämlich gegenseitig,
Werte und Sinn hängen eng zusammen. Die zentrale Idee ist: Werte beeinflussen unser Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Verhalten. Wer die eigenen Werte entdeckt, versteht sich
Die Idee des inneren Teams geht auf Schulz von Thun zurück, der sie 1998 publiziert hat. Ein ähnliches Konzept haben Hal und Sidra Stone unter…...
Sie müssen Mitglied sein, um den kompletten Text lesen zu können.
Der Einsatz von Bildern und Metaphern im Coaching kann den Rapport zwischen Coach und Coachee unterstützen. Außerdem erleichtern Bilder den Transfer des im Coaching Gelernten…...
Sie müssen Mitglied sein, um den kompletten Text lesen zu können.
Dieses Coaching-Tool macht Ressourcen und Kompetenzen greifbar, in dem diese personifiziert werden. Das unterstützt den Coachee dabei, auch in schwierigen Situationen lösungsorientiert zu bleiben.
<divDen ich.raum Newsletter finden Sie jetzt auf Substack. Dort können Sie ein kostenloses Abo abschließen.