Diese Webseite wird von der ich.raum GmbH betrieben.
  • Home
  • Themen
    • Coaching
    • Ziele
    • Kommunikation
    • Werte
    • Beliefs
    • Emotionen
    • Führung
  • Premium
    • coaching.tools
    • free.tools
    • klinische Psychologie
    • Downloads (Premium-Abo)
  • Seminare
    • Onlinekurs: Werte
    • Onlinekurs: Kommunikation
    • Onlinekurs: Ziele
    • Onlinekurs: Emotionen
    • Onlinekurs: Beliefs
  • Weiterbildung
    • Coaching-Ausbildung
    • Coaching-Weiterbildung (inhouse)
  • Kontakt
    Anmelden Registrieren
    ichraum.de
    ichraum.de
    • Home
    • Themen
      • Coaching
      • Ziele
      • Kommunikation
      • Werte
      • Beliefs
      • Emotionen
      • Führung
    • Premium
      • coaching.tools
      • free.tools
      • klinische Psychologie
      • Downloads (Premium-Abo)
    • Seminare
      • Onlinekurs: Werte
      • Onlinekurs: Kommunikation
      • Onlinekurs: Ziele
      • Onlinekurs: Emotionen
      • Onlinekurs: Beliefs
    • Weiterbildung
      • Coaching-Ausbildung
      • Coaching-Weiterbildung (inhouse)
    • Kontakt

    Tag: 17. Dezember 2017

    Ressourcen-Rucksack Das Coaching-Tool Ressourcen-Rucksack basiert auf der Intervention “Moments of Excellence”, und wird in ähnlicher Form im Neurolinguistischen Programmieren eingesetzt. Es macht sich eine Grundidee des systemischen Coachings zu nutze: Ein Coachee trägt bereits alle Ressourcen – Kompetenzen, Fähigkeiten, Strategien, Lösungsideen – in sich. Ziel des Coachings ist, diese wieder zugänglich zu machen und den Coachee dabei zu unterstützen, diese auch verhaltenswirksam werden zu lassen.

    Ressourcen-Rucksack

    Das Coaching-Tool Ressourcen-Rucksack basiert auf der Intervention “Moments of Excellence”, und wird in ähnlicher Form im Neurolinguistischen Programmieren eingesetzt. Es macht sich eine Grundidee des……...

    Zugriff nur für Mitglieder

    Sie müssen Mitglied sein, um den kompletten Text lesen zu können.

    Ansicht Mitgliedschafts-Pakete

    Sind Sie schon Mitglied? Hier einloggen
    postmoskaliuk-com
    Johannes Moskaliuk 17. Dezember 2017
    Transtheoretisches Modell | Stufen der Veränderung Das Transtheoretische Modell beschreibt sechs Phasen der bewussten Verhaltensänderung und bietet konkrete Strategien zur Unterstützung. Es findet Anwendung in Bereichen wie gesundheitsbezogenem Verhalten (z. B. Raucherentwöhnung, Ernährung, Sport) sowie im therapeutischen Kontext (z. B. Alkohol- und Drogenkonsum). Absichtslosigkeit (Precontemplation): Keine Absicht zur Verhaltensänderung. Absichtsbildung (Contemplation): Erste Überlegungen, ein problematisches Verhalten zukünftig zu verändern. Vorbereitung (Preparation): Konkrete Planung und erste Schritte zur Veränderung. Handlung (Action): Aktive Umsetzung der Verhaltensänderung. Aufrechterhaltung (Maintenance): Langfristige Stabilisierung des neuen Verhaltens. Abschluss (Termination): Integration des neuen Verhaltens in die Persönlichkeit und das Selbstkonzept. Das Modell dient als Leitfaden, um Veränderungsprozesse zu verstehen und zielgerichtete Coaching-Interventionen zu gestalten. Es unterstützt auch dabei, Coachees den Ablauf einer Verhaltensänderung zu verdeutlichen. Dieses Modell bietet einen strukturierten Ansatz, um nachhaltige Veränderungen zu begleiten und individuelle Entwicklungsprozesse gezielt zu fördern.

    Transtheoretisches Modell | Stufen der Veränderung

    Das Transtheoretische Modell beschreibt sechs Phasen der bewussten Verhaltensänderung und bietet konkrete Strategien zur Unterstützung. Es findet An…
    postmoskaliuk-com
    Johannes Moskaliuk 17. Dezember 2017
    Methoden des Lösungsorientierten Coachings Aus den zentralen Ideen des lösungsorientierten Coachings ergeben sich konkrete Methoden, die in Ihren Ausbildungsunterlagen jeweils im Detail beschrieben sind und hier nur kurz zusammenfasst werden.

    Methoden des Lösungsorientierten Coachings

    Aus den zentralen Ideen des lösungsorientierten Coachings ergeben sich konkrete Methoden, die in Ihren Ausbildungsunterlagen jeweils im Detail beschrieben sind und hier nur kurz zusammenfasst…

    postmoskaliuk-com
    Johannes Moskaliuk 17. Dezember 2017
    Affektbilanz als systemische Frage im Coaching nutzen Eine besondere Form der Skalierungsfrage ist die Affektbilanz, die von Maja Storch im Rahmen des Zürcher Ressourcen Modells entwickelt wurde. Die Fragetechnik benötigt eine Visualisierung, z.B. auf einem Blatt Papier, einem Bierdeckel oder einem Flipchart.

    Affektbilanz als systemische Frage im Coaching nutzen

    Eine besondere Form der Skalierungsfrage ist die Affektbilanz, die von Maja Storch im Rahmen des Zürcher Ressourcen Modells entwickelt wurde. Die Fragetechnik benötigt eine Visualisierung,……...

    Zugriff nur für Mitglieder

    Sie müssen Mitglied sein, um den kompletten Text lesen zu können.

    Ansicht Mitgliedschafts-Pakete

    Sind Sie schon Mitglied? Hier einloggen
    postmoskaliuk-com
    Johannes Moskaliuk 17. Dezember 2017
    Skalierungsfragen Wenn Ihr Coachee noch nicht mit Skalenfragen vertraut ist, macht es Sinn diese zunächst ausführlicher einzuführen.

    Skalierungsfragen

    Drei Funktionen von Skalierungsfragen Konkretisierung: Skalierungsfragen machen Verhalten oder Erleben konkret und beschreiben es präzise. Ein Coachee legt sich fest, und klärt damit Unklares. Den…

    postmoskaliuk-com
    Johannes Moskaliuk 17. Dezember 2017
    Leadership 4.0 | Entwicklungsprogramm fundiert, individuell, praxisnah. Leadership 4.0 bedeutet: Erfolgreich Führen in einer sich ständig wandelnden und immer digitaler arbeitenden Arbeitswelt.

    Leadership 4.0 | Entwicklungsprogramm fundiert, individuell, praxisnah.

    Leadership 4.0 bedeutet: Erfolgreich Führen in einer sich ständig wandelnden und immer digitaler arbeitenden Arbeitswelt. Die organisationalen Strukturen und Rahmenbedingungen müssen zu einer digitalisierten Gesellschaft…

    postmoskaliuk-com
    Johannes Moskaliuk 17. Dezember 2017
    Handlungs- vs. Lageorientierung Die unterschiedlichen Phasen, die im Rubikon-Modell beschrieben sind erfordern unterschiedliche Strategien. Aber auch die Persönlichkeit des Coachees beeinflusst, welche Strategien genutzt werden.

    Handlungs- vs. Lageorientierung

    Die unterschiedlichen Phasen, die im Rubikon-Modell beschrieben sind erfordern unterschiedliche Strategien. Aber auch die Persönlichkeit des Coachees beeinflusst, welche Strategien genutzt werden. Handlungsorientierte Menschen fokussieren…

    postmoskaliuk-com
    Johannes Moskaliuk 17. Dezember 2017
    Vier Phasen der Motivation: Rubikon-Modell Im Rubikon-Modell der Handlungsphasen beschreiben die Psychologen Heinz Heckhausen und Peter M. Gollwitzer vier Schritte, die das Erreichen eines Ziel kennzeichnen.

    Vier Phasen der Motivation: Rubikon-Modell

    Im Rubikon-Modell der Handlungsphasen beschreiben die Psychologen Heinz Heckhausen und Peter M. Gollwitzer vier Schritte, die das Erreichen eines Ziel…
    postmoskaliuk-com
    Johannes Moskaliuk 17. Dezember 2017
    Ws ist mit dem Begriff Motivation gemeint? Motivation ist dafür verantwortlich, dass Sie ein Ziel, dass Sie sich selbst gesetzt haben, auch erreichen. Mit der Formel Motivation gleich Erwartung mal Wert lässt sich die Stärke der Motivation beschreiben. Die Erwartung bezieht sich dabei auf die subjektive Einschätzung, ob mit einem bestimmten Verhalten ein bestimmtes Ziel erreicht werden kann. Der Wert beschreibt die Bedeutung, die dieses Ziel für Sie hat, subjektiv oder objektiv.

    Ws ist mit dem Begriff Motivation gemeint?

    Motivation ist dafür verantwortlich, dass Sie ein Ziel, dass Sie sich selbst gesetzt haben, auch erreichen. Mit der Formel Motivation gleich Erwartung mal Wert lässt…

    postmoskaliuk-com
    Johannes Moskaliuk 17. Dezember 2017

    Newsletter von Johannes Moskaliuk

    Haben Sie bereits ein Plus- oder Premium-Abo?

    Wir nutzen zur Verwaltung des Abos die Bezahlplattform Digistore24.

    Falls Sie bereits ein Abo bei ichraum.de gebucht haben, und jetzt keinen Zugriff mehr auf die Inhalte haben, schreiben Sie einfach eine E-Mail an unseren Support. Wir stellen Ihr bisheriges Abo um.

    Diese Webseite wird von der ich.raum GmbH betrieben.

    Rechnungsportal

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    amazon.de |