Das Transtheoretische Modell beschreibt sechs Phasen der bewussten Verhaltensänderung und bietet konkrete Strategien zur Unterstützung. Es findet Anwendung in Bereichen wie gesundheitsbezogenem Verhalten (z. B. Raucherentwöhnung, Ernährung, Sport) sowie im therapeutischen Kontext (z. B. Alkohol- und Drogenkonsum).
Absichtslosigkeit (Precontemplation): Keine Absicht zur Verhaltensänderung.
Absichtsbildung (Contemplation): Erste Überlegungen, ein problematisches Verhalten zukünftig zu verändern.
Vorbereitung (Preparation): Konkrete Planung und erste Schritte zur Veränderung.
Handlung (Action): Aktive Umsetzung der Verhaltensänderung.
Aufrechterhaltung (Maintenance): Langfristige Stabilisierung des neuen Verhaltens.
Abschluss (Termination): Integration des neuen Verhaltens in die Persönlichkeit und das Selbstkonzept.
Das Modell dient als Leitfaden, um Veränderungsprozesse zu verstehen und zielgerichtete Coaching-Interventionen zu gestalten. Es unterstützt auch dabei, Coachees den Ablauf einer Verhaltensänderung zu verdeutlichen.
Dieses Modell bietet einen strukturierten Ansatz, um nachhaltige Veränderungen zu begleiten und individuelle Entwicklungsprozesse gezielt zu fördern.
Zugriff nur für Mitglieder
Sie müssen Mitglied sein, um den kompletten Text lesen zu können.