
Meta-Kommunikation: Auf dem Feldherrenhügel der Kommunikation
Meta-Kommunikation ist Kommunikation über Kommunikation. Bei der professionellen Gesprächsführung ist Meta-Kommunikation ein wichtiges Werkzeug, um Störungen zu vermeiden bzw. zu klären.
Es gibt zahlreiche theoretische Modelle, die menschliche Kommunikation beschreiben. Einige werden Sie auf ichraum.de kennenlernen. Zum Beispiel die Informationstheorie von Shannon und Weaver: Sie beschreibt Kommunikation als das Übertragen einer Nachricht von einem Sender zu einem Empfänger.
Aber Kommunikation ist mehr als der Austausch von Informationen – verbal und nonverbal. Das merken Sie spätestens, wenn Kommunikation schief läuft. Hier finden Sie Coaching-Tools, Ideen und Inhalte zum Thema Kommunikation.
Meta-Kommunikation ist Kommunikation über Kommunikation. Bei der professionellen Gesprächsführung ist Meta-Kommunikation ein wichtiges Werkzeug, um Störungen zu vermeiden bzw. zu klären.
Auf Basis eines Modells mit drei Ich-Zuständen (Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich) kann der Verlauf einer Kommunikation analysiert werden. Das hilft, Konflikte zu verstehen und zu verändern.
Die Ich-Zustände, in denen sich die Gesprächsbeteiligten befinden, beeinflussen den Verlauf der Kommunikation. Die Analyse der Transaktionen (also kleinsten Kommunikationseinheiten zwischen Personen) hilft Konflikte zu
Das Okay Corral ist ein sehr einfaches Vierfelder-Schema, das es auf den Punkt bringt: Konflikte lassen sich nur konstruktiv lösen, wenn ich mir selbst und
Am Beginn eines Coachings werden neben den Rahmenbedingungen auch Anlass, Anliegen und Auftrag geklärt. Daraus ergibt sich die Grundlage für die Zusammenarbeit, Grenzen und Möglichkeiten
Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun unterscheidet vier Ebenen einer Nachricht. Überlegen Sie sich bei der Vorbereitung eines Gesprächs, wie Sie die vier Ebenen ins
Den ich.raum Newsletter finden Sie jetzt auf Substack. Dort können Sie ein kostenloses Abo abschließen.