Diese Webseite wird von der ich.raum GmbH betrieben.
  • Home
  • Themen
    • Coaching
    • Ziele
    • Kommunikation
    • Werte
    • Beliefs
    • Emotionen
    • Führung
  • Premium
    • coaching.tools
    • free.tools
    • klinische Psychologie
    • Downloads (Premium-Abo)
  • Seminare
    • Onlinekurs: Werte
    • Onlinekurs: Kommunikation
    • Onlinekurs: Ziele
    • Onlinekurs: Emotionen
    • Onlinekurs: Beliefs
  • Weiterbildung
    • Coaching-Ausbildung
    • Coaching-Weiterbildung (inhouse)
  • Kontakt
    Anmelden Registrieren
    ichraum.de
    ichraum.de
    • Home
    • Themen
      • Coaching
      • Ziele
      • Kommunikation
      • Werte
      • Beliefs
      • Emotionen
      • Führung
    • Premium
      • coaching.tools
      • free.tools
      • klinische Psychologie
      • Downloads (Premium-Abo)
    • Seminare
      • Onlinekurs: Werte
      • Onlinekurs: Kommunikation
      • Onlinekurs: Ziele
      • Onlinekurs: Emotionen
      • Onlinekurs: Beliefs
    • Weiterbildung
      • Coaching-Ausbildung
      • Coaching-Weiterbildung (inhouse)
    • Kontakt

    Tag: 24. Januar 2019

    Drei Rollen für Leadership 4.0 Das im Folgenden vorgestellte Beratungstool zielt auf diese innere Haltung oder Einstellung ab, die Führungskräfte einnehmen, wenn sie ihre Führungsaufgaben wahrnehmen. Der Begriff Rolle stammt aus dem Theater: Schauspielerinnen und Schauspieler spielen eine Rolle. Sie stellen eine Figur dar, indem sie deren Verhalten übernehmen und gestalten. In der Sozialpsychologie wird der Begriff Rolle oder soziale Rolle verwendet, um eine bestimmte Position, einen Status oder ein Verhaltensmodell zu beschreiben. Rollen sind vom sozialen Umfeld bzw. von der Gesellschaft abhängig. Mit einer Rolle sind bestimmte Erwartungen an Verhalten, Handlungen und Werte verbunden. Jeder Mensch hat zahlreiche Rollen, die stark vom Kontext abhängen. In der Familie nimmt eine Person typischerweise andere Rollen ein als in ihrem Berufsleben. Auch bei der Führung kommen unterschiedliche Rollen vor. Tatsächlich sind die Ansprüche an die Anzahl und Flexibilität der Rollen bei einer Führungskraft noch höher als bei den Mitarbeitenden. Jemand in leitender Position soll beispielsweise empathisch und persönlich auf die Bedürfnisse der Angestellten eingehen, etwa beim Schlichten von Konflikten. Gleichzeitig muss das Unternehmen mit einem zukunftsorientierten Blick geführt werden, der Innovation ermöglicht. Und natürlich wird auch fachliche Expertise erwartet. Das sind nur einige Beispiele für die Rollen einer Führungskraft, die Liste ist unbegrenzt.

    Drei Rollen für Leadership 4.0

    Das im Folgenden vorgestellte Beratungstool zielt auf diese innere Haltung oder Einstellung ab, die Führungskräfte einnehmen, wenn sie ihre Führungsaufgaben wahrnehmen. Der Begriff Rolle stammt……...

    Zugriff nur für Mitglieder

    Sie müssen Mitglied sein, um den kompletten Text lesen zu können.

    Ansicht Mitgliedschafts-Pakete

    Sind Sie schon Mitglied? Hier einloggen
    postmoskaliuk-com
    Johannes Moskaliuk 24. Januar 2019

    Kollegiale Beratung für Training und Beratung nutzen

    Die kollegiale Beratung ist eine Möglichkeit, schwierige Situationen aus dem beruflichen Alltag mit anderen zu besprechen und sich Anregungen zu holen. Ziel der Beratung ist…

    postmoskaliuk-com
    Johannes Moskaliuk 24. Januar 2019
    Drei Rollen für Führung. Begriff Rolle stammt aus dem Theater: Schauspielerinnen und Schauspieler spielen eine Rolle. Sie stellen eine Figur dar, indem sie deren Verhalten übernehmen und gestalten. In der Sozialpsychologie wird der Begriff Rolle oder soziale Rolle verwendet, um eine bestimmte Position, einen Status oder ein Verhaltensmodell zu beschreiben. Rollen sind vom sozialen Umfeld bzw. von der Gesellschaft abhängig. Mit einer Rolle sind bestimmte Erwartungen an Verhalten, Handlungen und Werte verbunden.

    Drei Rollen für Führung.

    Begriff Rolle stammt aus dem Theater: Schauspielerinnen und Schauspieler spielen eine Rolle. Sie stellen eine Figur dar, indem sie deren Verhalten übernehmen und gestalten. In…

    postmoskaliuk-com
    Johannes Moskaliuk 24. Januar 2019

    Newsletter von Johannes Moskaliuk

    Haben Sie bereits ein Plus- oder Premium-Abo?

    Wir nutzen zur Verwaltung des Abos die Bezahlplattform Digistore24.

    Falls Sie bereits ein Abo bei ichraum.de gebucht haben, und jetzt keinen Zugriff mehr auf die Inhalte haben, schreiben Sie einfach eine E-Mail an unseren Support. Wir stellen Ihr bisheriges Abo um.

    Diese Webseite wird von der ich.raum GmbH betrieben.

    Rechnungsportal

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    amazon.de |