Wenn plötzlich ein Tiger vor Ihnen steht, sollten Sie sofort in die Gänge kommen und fliehen. In solchen Situationen springt das limbische System an, ein evolutionsbiologisch sehr alter Teil Ihres Gehirn. Bevor Sie bewusst wahrgenommen haben, dass die Situation gefährlich ist, mögliche Reaktionen abwägen oder sich mit anderen absprechen, löst das limbische System schon Verhalten aus. Sie geraten in Stress und reagieren, bevor Sie wissen, warum. Die Chancen, plötzlich vor einem Tiger zu stehen, sind sehr gering. Trotzdem reagiert unser Körper in Stress-Situationen immer noch sehr schnell und zuverlässig. Die folgende Grafik zeigt typische körperliche Reaktionen aus Stress und Angst.
Wer schreibt hier?
Johannes ist Professor für Wirtschaftspsychologie in Stuttgart und Geschäftsführer der ich.raum GmbH. Er schreibt auf ichraum.de zu den Themen Coaching, Führung und Psychologie.
Aktuelle Beiträge
Abonieren Sie unseren Newsletter
Mit einem Klick auf “Abonnieren” stimmen Sie zu, unseren Newsletter zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website.
Was interessiert Sie?
Ähnliche Beiträge
100 Fragen für einen erfolgreichen Check-in bei Seminaren und Workshops nutzen
Ein Check-in ist eine Methode, die in Seminaren, Meetings oder anderen Formaten angewendet werden kann. Dabei geht es darum, für alle Beteiligten den Fokus auf die anstehende Aufgabe zu lenken und das „Anzukommen“ zu erleichtern. Jeder Teilnehmende bekommt so die Chance, sich mental und emotional auf das bevorstehende Meeting und den Workshop einzustellen. Ein gemeinsamer Start hilft außerdem dabei, Vertrauen aufzubauen und eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts zu schaffen.
Was sind virtuelle Realitäten?
Virtuelle Realitäten sind künstliche Welten, die digital generiert wurden. Damit ist eine virtuelle Realität zunächst eine Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, die es dem Menschen
Wenn der Job krank macht: Mentaler Stress und was Sie dagegen tun können. 
Mentaler Stress am Arbeitsplatz führt dazu, dass der Job Sie krank macht. In diesem Beitrag lesen Sie, was Ihnen hilft, gesund zu bleiben.