Pressemitteilung: Erster deutschsprachiger Coaching-MOOC ist online

Heute geht die Webseite ichkurs.de offiziell an den Start. Ab sofort können sie sich zum ich.kurs 13 anmelden. Die Teilnahme in der Mitgliedschaft free ist kostenlos. Unsere aktuelle Pressemitteilung informiert über den Start und das Konzept des ersten deutschsprachigen Coaching-MOOCs.

Pressemitteilung: Erster deutschsprachiger Coaching-MOOC ist online Heute geht die Webseite ichkurs.de offiziell an den Start. Ab sofort können sie sich zum ich.kurs 13 anmelden. Die Teilnahme in der Mitgliedschaft free ist kostenlos. Unsere aktuelle Pressemitteilung informiert über den Start und das Konzept des ersten deutschsprachigen Coaching-MOOCs.Der ich.kurs 2013 ist der erste offene Online-Kurs zum Thema Coaching und Persönliche Entwicklung. In 6 Einheiten geht um Kommunikation, Ziele, Werte und Kreativität. Alle Kursmaterialien sind frei im Internet zugänglich.

Große amerikanische Universitäten, wie die in Harvard und Stanford haben es vorgemacht: Ein Teil ihrer Lehrveranstaltung ist über das Internet frei zugänglich. Auch in Deutschland ziehen viele Bildungseinrichtungen nach. Diese Massive Open Online Courses (MOOCs) ermöglichen den freien Zugang zu hochwertigen Lehrmaterialien. Viele dieser Kurse erreichen so weit über 1.000 Teilnehmende.

Der ich.kurs 2013 greift Themen aus dem Bereich Coaching und Psychologie auf und richtet sich damit an eine breite Zielgruppe. Die ich.raum GmbH als privater Bildungsanbieter überträgt damit das MOOC-Konzept aus der Hochschul-Lehre auf den Bereich der privaten Weiterbildung. Im Coaching-MOOC ich.kurs 2013 gibt es keine Präsenzveranstaltungen, die Teilnehmenden können sich ihre Zeit für die Teilnahme am Kurs frei einteilen. Jede Einheit des Online-Kurses besteht aus einem kurzen Video und einführenden Texten. Außerdem gibt es jeweils weiterführende Leseempfehlungen, Interviews mit Coachs und Experten, Übungen und Aufgaben zum Ausprobieren. Der Kurs beginnt am 22. April 2013, ab sofort ist eine Anmeldung möglich. Bereits vorab werden erste Inhalte, Ideen und Übungen auf ichkurs.de veröffentlicht.

Grundlage für den ich.kurs 2013 ist das ich.raum Coaching-Konzept, das von Dr. Johannes Moskaliuk entwickelt wurde. Die Ideen und Übungen lassen sich in vielen Lebensbereichen anwenden: Im Beruf, als Führungskraft, in der Schule, in der Familie, in Beziehungen. Mit dem ich.kurs 2013 steht ein komplettes Coaching-Konzept frei im Internet zur Verfügung.

Zusätzlich zur Möglichkeit kostenfrei an dem Kurs teilzunehmen, gibt es weitere kostenpflichtige Leistungen, zum Beispiel einen Teil der Kursunterlagen in gedruckter Form per Post oder den Zugang zu einer moderierten Lernplattform. Hier begleitet ein Team von Mentoren die Teilnehmenden durch den gesamten Kurs.


Hintergrundinfo
Die ich.raum GmbH ist ein Startup-Unternehmen aus Neckartailfingen, das sich auf Mixed-Media-Produkte zu den Themen Psychologie und persönliche Entwicklung spezialisiert. Angeboten werden Dienstleistungen im Bereich Coaching und Psychologie – vom Inhouse-Training für Führungskräfte, über Fachbücher und Seminarkonzepte, bis zum offenen Online-Kurs. Das Motto: Raum für Entwicklung!

Dr. Johannes Moskaliuk ist Diplom-Psychologe und arbeitet als Wissenschaftler an der Universität Tübingen. Mit über 40 wissenschaftlichen Publikationen ist er ein gefragter Redner und Coach. Er unterstützt Menschen dabei, die Balance zu halten zwischen Lernen und Anwenden, Bedürfnissen und Anforderungen, Arbeiten und Erholen.


Pressemitteilung zum Download als .pdf oder .doc

Wer schreibt hier?

Johannes ist Professor für Wirtschaftspsychologie in Stuttgart und Geschäftsführer der ich.raum GmbH. Er schreibt auf ichraum.de zu den Themen Coaching, Führung und Psychologie.

Aktuelle Beiträge

Abonieren Sie unseren Newsletter

Mit einem Klick auf “Abonnieren” stimmen Sie zu, unseren Newsletter zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website.

Was interessiert Sie?

Ähnliche Beiträge

100 Fragen für einen erfolgreichen Check-in bei Seminaren und Workshops nutzen

Ein Check-in ist eine Methode, die in Seminaren, Meetings oder anderen Formaten angewendet werden kann. Dabei geht es darum, für alle Beteiligten den Fokus auf die anstehende Aufgabe zu lenken und das „Anzukommen“ zu erleichtern. Jeder Teilnehmende bekommt so die Chance, sich mental und emotional auf das bevorstehende Meeting und den Workshop einzustellen. Ein gemeinsamer Start hilft außerdem dabei, Vertrauen aufzubauen und eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts zu schaffen.

Was sind virtuelle Realitäten?

Virtuelle Realitäten sind künstliche Welten, die digital generiert wurden. Damit ist eine virtuelle Realität zunächst eine Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, die es dem Menschen