Coaching-Tool Weihnachten: Die 5 Zacken des Sterns
Ritter (und sicher auch Ritterinnen) in Europa verstanden den Stern mit fünf Zacken als Symbol für die fünf ritterlichen Tugenden:
Read moreRitter (und sicher auch Ritterinnen) in Europa verstanden den Stern mit fünf Zacken als Symbol für die fünf ritterlichen Tugenden:
Read moreEine selbsterfüllende Prophezeiung beschreibt die Erwartung, dass eine zukünftige Situation ein bestimmtes, vorhersehbares Ergebnis hat. Eine Person verhält sich so,
Read moreDieses Coaching-Tool basiert auf dem Rollenmodell von Gundl Kutschera und auf einer Idee und den Fragenvorschlägen von Christoph Schmidt-Lellek, der
Read moreBeliefs sind Glaubenssätze – Annahmen darüber, wie die Welt, die eigene Person, das eigene Verhalten und Leben ist. Diese Glaubenssätze,
Read moreKausalattribuierung oder Kauasalattribution beschreibt das Zuschreiben von Ursachen oder Erklärungen. Menschen attribuieren Ursachen von Verhalten, um sich selbst und die
Read moreIn diesem Coaching-Tool erarbeiten Sie mit Ihrem Coachee die positive Absicht, die hinter einem Belief steht. Dann wird der Belief umformuliert auf der Suche nach einem neuen Belief, der die positive Absicht des alten Beliefs integriert.
Read moreKognitive Dissonanz beschreibt den inneren Widerspruch zwischen Erleben und Verhalten. Das löst eine Veränderung aus und ist deshalb eine Coaching-Methode
Read moreDas Coaching-Tool Ressourcen-Rucksack basiert auf der Intervention “Moments of Excellence”, und wird in ähnlicher Form im Neurolinguistischen Programmieren eingesetzt. Es
Read more