Das transtheoretischen Modell von James Prochaska, John Norcross und Carlo di Clemente beschreibt Veränderung in 6 Stufen. Es ist ein Werkzeug, um bei sich selbst oder bei Kunden und Klienten Veränderungsprozesse zu strukturieren und zu steuern. Das free.tool Stufen der Veränderung fasst die 6 Steps in einer Grafik aus einer Seite zusammen. Sie dürfen es nutzen, verändern und weitergeben – das Dokument steht unter eine offenen Lizenz.

Sie können das Dokument Stufen der Veränderung als .pdf kostenfrei in unserem Online-Shop herunterladen oder direkt aufrufen, in dem sie ihre E-Mail-Adresse angeben.

[herunterladen file=”https://ichraum.de/wp-content/uploads/2012/10/Stufen_der_Veränderung.pdf” title=”Stufen_der_Veränderung.pdf”]

Wer schreibt hier?

Johannes ist Professor für Wirtschaftspsychologie in Stuttgart und Geschäftsführer der ich.raum GmbH. Er schreibt auf ichraum.de zu den Themen Coaching, Führung und Psychologie.

Aktuelle Beiträge

Abonieren Sie unseren Newsletter

Mit einem Klick auf “Abonnieren” stimmen Sie zu, unseren Newsletter zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website.

Was interessiert Sie?

Ähnliche Beiträge

100 Fragen für einen erfolgreichen Check-in bei Seminaren und Workshops nutzen

Ein Check-in ist eine Methode, die in Seminaren, Meetings oder anderen Formaten angewendet werden kann. Dabei geht es darum, für alle Beteiligten den Fokus auf die anstehende Aufgabe zu lenken und das „Anzukommen“ zu erleichtern. Jeder Teilnehmende bekommt so die Chance, sich mental und emotional auf das bevorstehende Meeting und den Workshop einzustellen. Ein gemeinsamer Start hilft außerdem dabei, Vertrauen aufzubauen und eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts zu schaffen.

Was sind virtuelle Realitäten?

Virtuelle Realitäten sind künstliche Welten, die digital generiert wurden. Damit ist eine virtuelle Realität zunächst eine Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, die es dem Menschen