free.tool | Universelle Werte nach Shalom H. Schwartz

Der Sozialpsychologe Shalom H. Schwartz geht in seiner Theorie der universellen Werte davon aus, dass es 10 Grundwerte gibt, mit denen sich das individuelle Wertesystem jedes Menschen beschreiben lässt. Schwartz beschreibt Werte als Ziele und als „etwas Wünschenswertes“, das beeinflusst, wie Menschen bestimmte Handlungen auswählen, andere Menschen und ihre Umwelt bewerten, und wie sie die eigenen Aktivitäten und Bewertungen erklären. Die Grundwerte fassen einzelne Werte und die damit verbundenen übergeordneten, umfassenden Ziele zusammen und beschreiben die Grundbedürfnisse von Menschen.

Im free.tool Universelle Werte finden Sie einen Fragebogen zu den zehn Grundwerten von Shalom H. Schwartz. Probieren Sie aus, welche universellen Werte für Sie Bedeutung haben.

Universelle Werte (162.2 KiB, 2539 downloads)
Universelle Werte-Auswertung (81.7 KiB, 1645 downloads)

Wer schreibt hier?

Johannes ist Professor für Wirtschaftspsychologie in Stuttgart und Geschäftsführer der ich.raum GmbH. Er schreibt auf ichraum.de zu den Themen Coaching, Führung und Psychologie.

Aktuelle Beiträge

Abonieren Sie unseren Newsletter

Mit einem Klick auf “Abonnieren” stimmen Sie zu, unseren Newsletter zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website.

Was interessiert Sie?

Ähnliche Beiträge

100 Fragen für einen erfolgreichen Check-in bei Seminaren und Workshops nutzen

Ein Check-in ist eine Methode, die in Seminaren, Meetings oder anderen Formaten angewendet werden kann. Dabei geht es darum, für alle Beteiligten den Fokus auf die anstehende Aufgabe zu lenken und das „Anzukommen“ zu erleichtern. Jeder Teilnehmende bekommt so die Chance, sich mental und emotional auf das bevorstehende Meeting und den Workshop einzustellen. Ein gemeinsamer Start hilft außerdem dabei, Vertrauen aufzubauen und eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts zu schaffen.

Was sind virtuelle Realitäten?

Virtuelle Realitäten sind künstliche Welten, die digital generiert wurden. Damit ist eine virtuelle Realität zunächst eine Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, die es dem Menschen