Über 600 TeilnehmerInnen haben am ich.kurs 2013 teilgenommen. Jetzt haben wir auf Basis Ihrer Rückmeldungen die Kurse überarbeitet. Was ist neu?
- Die Videos sind komplett überarbeitet und führen jetzt in kurzen Clips in das Thema der Einheiten ein.
- Alle Inhalte sind in einzelne Lektionen unterteilt. So haben Sie immer einen Überblick, was Sie schon gelesen haben und was nicht.
- Die kaufen den Kurs einmal, und haben dann dauerhaft Zugriff auf den Kurs.
- Zielgruppe sind alle, die mehr über Coaching und Psychologie erfahren möchten, und die Inhalte direkt anwenden möchten.
Aufbau des Kurses
Das Komplettprogramm besteht aus 5 einzelnen Kursen zu den Themen Kommunikation, Ziele, Werte, Beliefs und Emotionen. Man könnte den ich.kurs als Grundkurs in Sachen Psychologie und Coaching bezeichnen. In jedem Kurs gibt es kurze Videos, die in das Thema einführen. Außerdem gibt es jeweils weiterführende Leseempfehlungen, Übungen, Spiele und Aufgaben zum Ausprobieren. Sie können jeden Kurs in Ihrem Tempo durcharbeiten.
Didaktisches Konzept ist ein konnektivistisches Modell: Im Vordergrund steht die Vernetzung. Zum einen geht es um die Vernetzung der Teilnehmenden untereinander. So entsteht eine Community von Lernenden, die gemeinsam Neues ausprobiert, Ideen austauscht und neues Wissen entdeckt. Dazu dient das Forum, in dem Sie sich mit den anderen TeilnehmerInnen austauschen können. Zum anderen passiert eine Vernetzung von bisherigen Erfahrungen mit neuen Ideen und neuem Wissen. Diese Vernetzung von neuen Informationen und bisherigen Wissen ist die Voraussetzung für Lernen und Weiterentwicklung.
Der ich.kurs unterscheidet sich von einem Fachbuch, einem Videokurs oder einem Vortrag. Die Kursplattform setzt konsequent auf die Vernetzung der Teilnehmenden untereinander. Es geht darum gemeinsam zu lernen und voneinander zu profitieren.
Methoden und Ideen
Die Methoden und Ideen des ich.raum Coaching (das die konzeptuelle Basis für den ich.kurs ist) lassen sich in vielen Lebensbereichen anwenden: Im Beruf, als Führungskraft, in der Schule, in der Familie, in Beziehungen. Spannend ist der ich.kurs deshalb für alle, die sich persönlich weiterentwickeln möchten. Coaches, Berater und andere Profis entdecken im Kurs Tools, Ideen und Methoden für die eigene Praxis.
Hintergrund
Der ich.kurs wurde 2013 zum ersten Mal als offener Online-Kurs zum Thema Persönliche Entwicklung durchgeführt. In 6 Einheiten ging es vom 22. April bis 05. August 2013 um die Themen Kommunikation, Ziele, Werte, Beliefs, Kreativität und Emotionen. Grundlage für den Kurs ist das Coaching-Konzept von ich.raum: Die eigene Persönlichkeit steht im Mittelpunkt von Veränderung und Entwicklung.